VIVA!

Viva! Foundation Action for animals wurde 1994 von Juliet Gellatley gegründet und ist eine internationale Organisation, die sich mit dem Schutz der Rechte von Tieren, der Förderung einer gesunden Lebensweise und Ernährung befasst. Die Stiftung ist eine gemeinnützige und edukative Einrichtung, die sich mit der Pflege und Hilfe für heimatlose, verlassene oder misshandelte Tiere befasst.

Herausforderung

Die Stiftung hatte mit mehreren Datenquellen zu kämpfen, die aufwendige Vor-Ort-Analysen erforderten. Auch die Vorbereitung der Serienbriefe erfolgte manuell. In dieser Situation war eine Lösung erforderlich, um die Informationen über Spender und ihre Zahlungen an einem Ort zu sammeln, die Kommunikation mit ihnen zu erleichtern und gleichzeitig einige Prozesse zu automatisieren.

Für die meisten operativen Aktivitäten der Stiftung ist die Kenntnis der Zahlungen, ihrer Quellen und Regelmäßigkeit von entscheidender Bedeutung. Sie erleichtert die Planung der nächsten Schritte und Initiativen sowie die Einschätzung der Möglichkeit, Hilfe in einem bestimmten Monat und auf längere Sicht zu leisten.

Lösung

Salesforce.org hat auf der Basis langjähriger Zusammenarbeit mit Organisationen des dritten Sektors ein Paket von Tools entwickelt, das die meisten Anforderungen der Organisation erfüllt. NPSP, oder Non-Profit Success Pack, konzentriert sich auf mehrere Managementbereiche. Die Standardlösungen ermöglichen die Erstellung der 360-Grad-Ansichten von Spendern und ihrem Umfeld, die Verfolgung und Abschätzung von Beiträgen (unterteilt in Kampagnen und spezifische Quellen) sowie die Unterstützung der Zusammenarbeit mit Freiwilligen.

Die Lösung basierte auf der passenden Konfiguration der in NPSP (Salesforce Non Profit Cloud) und Salesforce Service Cloud verfügbaren Funktionen und berücksichtigte:

  • Datenaggregation aus:
    – Kontoauszüge von 10 Konten,
    – Zahlungssysteme ab 2019,
    – Finanzamt.
  • Normalisierung und Bereinigung der Datenbank
  • Erstellung einer 360-Grad-Ansicht der Spender einschließlich ihrer Haushalte (bestehend aus Personen aus dem unmittelbaren Umfeld, die ebenfalls Aktivitäten – z. B. Zahlungen, Freiwilligenarbeit – im Zusammenhang mit einer gemeinsamen Wohnadresse oder Bankkontonummer durchführen) und ihrer Spenden für einzelne Viva!-Kampagnen
  • Berichterstattung und Analyse – individuell konfigurierte Berichte über die Zielgruppen der Spender anhand ihrer Spenden
  • Erstellung von Mailinglisten („Serienbriefe“), die die aktuellen Spender einschließen und eine teilweise Automatisierung im Rahmen der 1%-Kampagne ermöglichen
  • Schulung des Teams der Stiftung in der Systembedienung

Ergebnisse

Der bessere Zugang zu den Informationen hat sich unmittelbar auf die tägliche Arbeit der Stiftung ausgewirkt, die dadurch einfacher und effektiver wurde. Der Serienbriefversand ist schneller und weniger fehleranfällig geworden. Die Organisation der Datenbank machte die verfügbaren Informationen wertvoller und ermöglichte eine bessere Abwicklung der Aufgaben und Pläne der Stiftung.

Prüfen Sie, was wir für Sie tun können

Unser Angebot: Salesforce für Non-Profit-Sektor

Sprechen Sie uns an


Salesforce for Automotive

Marcin Pieńkowski

Salesforce Architekt und Head of Salesforce